Ausprobieren und lernen in den Winterferien: Kreativität und Spaß bei der CrossMedia Tour
In den sächsischen Winterferien vom 17.02. bis 28.02.2025 wurde in verschiedensten Winterferienkursen der CrossMedia Tour wieder fleißig getüftelt. In ganz Dresden fanden vielfältige Medienworkshops statt, die es den Kindern und Jugendlichen ermöglichten, kreativ zu sein, mit Technik zu experimentieren und sich in der Welt der Medien auszutoben.
Auch unsere FSJlerin Maribel bekam die Möglichkeit einige Angebote zu besuchen und den Teilnehmenden beim Programmieren, Basteln und Werken zuzusehen.
In den Kursen „Game Design mit dem Super Mario Maker 2“ sowie „Game Design mit Bloxels“ bekamen die Kinder die Möglichkeit, ihr eigenes Game zu erstellen und auszuprobieren. Auch in den Workshops mit den Bee- und den Ozobots tauchten sie in die große Welt des Roboter Programmierens ein und konnten dabei spielerisch nicht nur erste Erfahrungen sammeln und Neues lernen, sondern zudem stolz ihre Ergebnisse mit Gleichaltrigen teilen.
Darüber hinaus konnten Eltern gemeinsam mit ihren Kindern am Wochenende vom 21. und 22.02. in der Zentralbibliothek beim Eltern-Kind-LAN unterschiedlichste Games kennenlernen, egal ob mit dem Controller oder der Switch. So konnten die Spiele einmal unter die Lupe genommen werden und die Erwachsenen einen Einblick in die jugendliche Medienwelt erhalten.
Im Kurs Silly Synth schraubten und löteten die Jugendlichen begeistert an ihrer eigenen Noisemaschine, die nach den Programmierarbeiten die abgefahrensten Sounds erzeugte. Gemeinsam testeten die Jugendlichen am Ende des zweitägigen Workshops ihre Werke.
Gemalt, geklebt und designt wurde auch in den Winterferien wieder im Cosplay Crafting-Workshop. Hier bastelten die Teilnehmenden Videospiel- und Anime-Requisiten, egal ob Helme, Hüte, Hammer oder Äxte. Es sind tolle Accessoires entstanden, die nun darauf warten bei Veranstaltungen und Cosplay-Events präsentiert zu werden.
Ein besonderes Highlight war der „Beastly-Bags“- Workshop, der zum ersten Mal in Freiberg im PI-Haus stattfand. Die Teilnehmenden konnten in 3 Tagen ihre eigenen Taschen und Projekte konzipieren, nähen und basteln sowie am Ende mit LEDs, Sensoren und Microcontrollern versehen. Dadurch hatten allen Teilnehmenden ein einzigartiges Projekt erstellt.
Kreativ wurden die Kinder und Jugendlichen in den Ferien in noch vielen weiteren Angeboten, wie zum Beispiel dem „Stop-Motion“-Kurs, beim „Winter-Schreibabenteuer“ oder dem Gaming-Tester in den Städtischen Bibliotheken, sowie beim Bau eines eigenen Kaleidoskops in den Technischen Sammlungen Dresden.
Die Workshops gaben spannende Einblicke in die große Welt der Medien und boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigenen Fähigkeiten in verschiedenen Kunst- und Programmierprojekten auszubauen.
Die nächsten Kurse für die Oster- und Sommerferien sind schon in Planung. Auf der Website der CrossMedia Tour folgen bald mehr Updates!
Wir danken allen Kooperationspartnern, Veranstaltenden, Dozierenden und Teilnehmenden für diese schönen zwei Winterferienwochen. Außerdem möchten wir allen Förderern für die Unterstützung danken!
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.